Home » Feinschmecker, Restaurant, Wein » Kochrezepte mit Bild, Kochen, Backen » Feed 4442
RSS-Feed Information:

Das Schnelle Einfache und Oberleckere Kochbuch liefert flotte Rezepte in großer Auswahl. Viele Sachen sind einfach zum Nachkochen und sind ruckzuck gemacht. Bei den meisten Rezepten ist ein Hinweis für eine vegetarische Variante gegeben. Gut, nicht bei allen, denn ein Schweinebraten ohne Fleisch ist jetzt nicht ganz einfach. Die Rezepte können kommentiert werden. Wer möchte kann auch eigene Rezepte beitragen. Alles in allem ein lesenswertes Kochbuch auch für den ambitionierten Hobbykoch.

Tags: kochbuch
Einträge: 7 Kategorie: Kochrezepte mit Bild, Kochen, Backen
aktualisiert am: 03.04.2013 - 12:40:14
Feed-Einträge:
Zutaten für einen Rosenkuchendie aller aller aller ALLERWICHTIGSTE Zutat bei einem Rosenkuchen ist: KEINE ROSINEN und über den Rest kann man diskutieren. mehr Zutaten 1 Pfund Mehl aka als halbe Kilo Mehl oder 500 Gramm Mehl, will man gleich zwei Kuchen auf einmal machen, nimmt man die doppelte Menge 1 Hefewürfel reicht sowohl für 500 Gramm, als auch für ein Kilo eine Tasse lauwarme Milch 75 Gramm Zucker 75 Gramm Butter 1 ganzes Ei und einmal Eiweiß und 1 Eigelb 200 Gramm Magerquark 100 Gramm Mandelblättchen, oder Haselnuss gerieben, oder Mandeln gerieben, oder eine Mischung aus beidem, oder wenn man es nicht mag, lässt man es weg 1 Glas Orangenmarmelade, am liebsten bittere. Das mag auch nicht jeder, deswegen bei Nichtmögen auf andere ausweichen, aber imho macht das Bittere den Reiz des Rosenkuchens aus 1 Prise Salz 1 Zitrone die Zubereitung Teil I - der Teig Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde formen. Da hinein kommt die klein gezupfte Hefe und die lauwarme Milch. Zucker, Butter, eine Prise Salz, Zitronenabrieb und der Quark. Ein Ei und das übrige Eiweiß auch noch. Dann geht es ans Kneten von Hand. Je nach Konsistenz dann Mehl, oder Milch zugeben. ISt der Teig dann so wie er sein soll, stellt man ihn abgedeckt für eine halbe Stunde an einen warmen Ort damit er gehen kann. Hefeteig für Rosenkuchen Hefeteig für Rosenkuchen Teil II - die Füllung Wie in der Einleitung schon erwähnt, ist die Füllung mit bitterer Orangenmarmelade sehr gut und empfehlenswert. Es geht aber auch jede andere. Da wir durch das Abreiben der Zitrone eine Zitrone übrig haben und bei uns nix verschwendet wird, nehmen wir den Saft und mischen ihn unter die Marmelade. Rühren das ganze fachmännisch und freuen uns an der klebrigen Masse. Füllung für den Rosenkuchen Teil III Rollen und Schneiden Der Teig wird nun ausgerollt:Teig mit Walholz Ausgewellter Teig Im Idealfall schafft man es ein Rechteck zu bekommen. Mehr lang als breit. Klappt natürlich in den wenigstens Fällen. Die Dicke sollte so ca. ½ Zentimeter betragen. Darauf wird nun die Marmeladenmasse ausgebreitet und mit den Mandelsplittern, oder Haselnüssen, oder was man eben mag bestreut. Auf dem Foto ist es eine Mischung aus Mandelsplittern und geriebenen Haselnüssen die ich vom Lintertorten Contest übrig hatte. Um ganz genau zu sein, habe ich die Mandeln mit einem Mouli Grater bearbeitet. Sollte der Mouli Grater noch nicht Weltkulturerbe sein, dann beantrage ich hiermit feierlich die Aufnahme. An Genialität und Funktionalität nicht zu übertreffen das Gute Stück. Das sieht dann in etwa so aus: Mandelsplitter und Haselnüsse Mandelsplitter und Haselnüsse Jetzt kommt der spannende Teil, man nimmt das Geschirrtuch auf dem der Teig mit der Orangenmarmelade, Haselnüssen und Mandeln liegt und hebt ihn vorsichtig an und rollt das ganze zu einer langen Wurst zusammen. Teigrolle Diese Teigrolle wird nun in rund fünf Zentimeter breite Stücke geschnitten und in eine gefettete Springform gesetzt. Wer es einfach mag, der legt Backpapier in die Form. Da ich beim diesmaligen Backen keine zweite Springform hatte die groß genug war, habe ich mich mit einem Tortenring aus Metall beholfen den ich auf ein normales Backblech gestellt habe. Die Stücke eng nebeneinander stellen, mit dem Eigelb bepinseln und mit den übrigen Mandelsplittern bestreuen. So sieht es dann aus bevor es für eine halbe Stunde bei rund 170 Grad in den Ofen geht. Insgesamt habe ich die halbe Stunde zwei Mal um 10 Minuten verlängert. Wenn ich gerade schon von meinem Backofen rede, sollte da draußen ein Backofenhersteller so von den hier bereit gestellten Rezepten angetan sein, dass er mir einen neuen Backofen spendieren will, darf er sich gerne melden. Rosenkuchen in der Backform Rosenkuchen in der Backform Rosenkuchen in der Backform Nach dann rund 50 Minuten gesamter Backzeit sieht das ganze dann so aus: Rosenkuchen Rosenkuchen Rosenkuchen Rosenkuchen Lecker. Dazu passt ein Kaffee. Wer sich fragt, warum die Bilder so aussehen wie sie aussehen. Das liegt daran, dass ich der Fotograf bin und ich Blitzlicht für überbewertet halte. Wobei das Licht der Energiesparlampe jetzt auch nicht so der Bringer ist. Da aber wie eingangs erwähnt das Backergebnis zählt, rechne ich fest mit etwas Nachsicht bei den Bilder. Einen besonderen Dank noch an meine Tochter Lynn, ohne die dieser Kuchen nie entstanden wäre. Wobei sie das Backen 100 mal besser findet als das Ergebnis und den Kuchen sicher nie essen würde.
Als man noch nicht zwei Drittel des Budgets für die Foodfotografie einsetzte, ist wohl dieses Buch entstanden. Anders kann man die zum Teil hanebüchenen Darstellungen der Ergebnisse nicht erklären. Aber, die Rezepte sind 1A, so entstand auch der Rosenkuchen den ich gleich nach diesem Posting veröffentlichen werde aus diesem Kochbuch. Und weil man das Kochbuch noch bei amazon für bescheidene 10 Euro bekommen kann, will ich es auch hier verlinken: Sehr schön finde ich auch meine Ausgabe die zur Hochzeit meiner Schwiegereltern wahrscheinlich hoch feierlich überreicht wurde mit dem Eindruck im vorderen Schmutztitel: Denken Sie immer dran: IHR KONSUM - IHR Vorteil Der korrekte ganze Titel dieses großartigen Werkes lautet: Unser GEG Kochbuch – aus der hauswirtschaftlichen Beratung der GEG Hamburg Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Konsumgenossenschaften
Fisch in SalzkrusteWenn man jetzt gar keine Ahnung vom Kochen hat und denkt das Fisch ui ui ui ui ui ui kompliziert zu machen ist, dann sollte man doch einmal einen Fisch in einen Salzmantel packen und schauen was passiert. Durch den geschlossenen Salzmantel gart der Fisch nämlich sehr schonend im eigenen Saft und schmeckt köstlich. Was braucht es dazu? Die Zutaten Einen großen Fisch (Bei Feinkost Albrecht ugs ALDI gibt es den Alaska Wildlachs für 3,99! das Kilo. Wer selber angelt kann eine große Forelle, oder Zander, oder Hecht probieren. Karpfen könnte auch gehen. Wer am Meer angelt und einen Loup de mer erwischt, nimmt den Pro Kilo Fisch etwa zwei bis drei Kilo Salz. Hierbei reicht das günstigste grobe Salz was man bekommen kann. Wenn man sich Arbeit ersparen will, dann kann man zusehen, ob man grobes Meersalz ohne Trennmittel bekommt, dann ist das Zusammenkleben einfacher eine ganze unbehandelte Zitrone Pfeffer Lauch Petersiie Knoblauch 3-4 Eiweiss Das Rezept Damit das Salz zusammen bleibt, mischt man dies mit Eiweiß und etwas Wasser. Empfindliche Hände sollten da Gummihandschuhe tragen, da das Salz die Haut etwas reizt. Das ganze soll immer noch körnig sein, aber gut formbar. Dann schüttet man eine ca. 1cm hohe Schicht auf ein Backblech. Da wo der Fisch zu liegen kommt legt man ein wenig Blattpetersilie und Zitronenscheiben aus. Den nur mit etwas Pfeffer aus der Mühle gewürzten Fisch darauf legen. Auf der anderen Seite das gleiche Spiel mit den Zitronen und der Petersilie. In die Bauchhöhle habe ich noch eine in der Länge halbierte und dann geviertelte Lauchstange gepackt. Zwei ungeschälte und nur leicht angedrückte Knoblauchzehen kamen noch in den Mantel dazu. Danach das ganze gut mit Salz bedecken und für gut eine halbe Stunde bei 170 Grad in den Backofen. Nach einer halben Stunde habe ich den Ofen ausgemacht und den Fisch noch drin gelassen, hat bei rund 1200 Gramm Fisch gut gepasst. Das ganze reicht für vier Personen und dazu reicht man Kartoffeln und Salat. Lachs im Salzmantel Lachs im Salzmantel Lachs im Salzmantel Lachs im Salzmantel Feldsalat Bevor es wieder Beschwerden hagelt, die Bilder sind von meiner liebsten und teuersten dauerbloggenden Frau gemacht
Was habe ich nicht Knochen ausgekocht, Schalotten und Wurzelgemüse angebraten, Butter mit Mehl angeschwitzt und so weiter und so fort um Saucen zu machen. Und was ist der Dank? Der eigene Nachwuchs verlangt nach Restaurant Sauce. Was Restaurant Sauce ist? Einfach beim nächsten Besuch des Supermarkts des Vertrauens in die Bückebene bei Maggi und Knorr gehen und bei der Sauce zu Braten und ähnlichem zugreifen. Viertel Liter Wasser zum Kochen bringen und servieren. Schmeckt garantiert wie im Restaurant ...
Lecker Kirsch Marmelade Marmeladen sind ja seit jeher ein fester Bestandteil dieses Kochbuchs, ebenso wie die Food-Fotografie. Jetzt bin ich im Bereich Marmelade ja schon fast semi-professionell unterwegs, was ich aber von der Foodfotografie nicht unbedingt sagen kann. Glücklicherweise hat aber das Schicksal hier eine glückliche Wendung genommen, denn der weltbekannte, berühmte und unerreichte People, Food und Model-Fotograf Wolfgang hat sich meiner angenommen und die Qualität der Fotos auf eine neue Ebene gehievt. Danke Das Rezept für die Kirschmarmelade Zutaten Kirschen Gelierzucker eine Prise Salz nach Wunsch etwas, aber nur etwas Gewürz wie Zimt. Ich habe hier eine Mischung von Gewürzen aus Uganda mit Zimt, Kardammom, Ingwer, Koriander, Nelke usw. was dort als Kuchengewürz vertrieben wird, aber wie gesagt, es geht gut ohne. Zubereitung Die Zubereitung ist jetzt nicht ganz so schwer, die Kirschen sollte man entsteinen und zerkleinern. Bei den hier verwendeten konnte man die großen Kracher gut mit einem Pflaumenentststeiner (Danke Gorch) entsteinen und dabei gleich vierteln. Die Wildkirschen waren so reif, dass man die einfach Steine ausdrücken konnte. Gibt eine RIESEN Sauerei. Dann findet man heraus wie schwer die ganze Masse ist, und gibt Zucker dazu. Bei der im Video zu sehenden waren es rund 1,6 Kilo von den großen Kirschen und 900 Gramm Wildkirschen, das Ganze wanderte dann mit 1¼ Kilogramm Gelierzucker (2:1) in den großen Topf. Jetzt kann man das Ganze auch erst mal ein Stündchen stehen lassen und Saft ziehen lassen, aber es geht auch wenn man gleich Hitze dazu bringt. Das Stampfen mit dem Kartoffelstampfer war mir dann doch zu wenig und der Zauberstab hat die Sache noch etwas mehr püriert, ohne das Ganze zu molekular werden zu lassen. Dann unter ständigem Rühren Aufkochen und drei Minuten feste kochen lassen. Wenn gewünscht würzen. Die Gelierprobegelierprobe Die Konservierung Was gibt es da für Anleitungen und Wissenschaften. Bis jetzt habe ich gute Erfahrungen mit stinknormalen Einmachgläsern gemacht. Die werden vor dem Befüllen mit kochendem Wasser gefüllt. Die Deckel auch. Danach kommt die Masse rein. Auffüllen bis ganz oben. Danach den Deckel drauf und auf den Kopf stellen. Bis jetzt ist noch keine verdorben und die eiserne Regel im Haushalt ist, dass Marmelade nicht älter als ein Jahr werden darf. Dann sammeln sich da auch keine Massen an. Das Video Bilder sagen mehr als Worte: Das Beste zum Schluss. Man muss dieses Mal nicht nach kochen, man kann sogar ein Glas aus der Original Produktion gewinnen! einfach bei Blendwerk Freiburg mitmachen.
Da die Suche in diesem SEO Rezepte Blog nach Letscho folgendes lieferte: Bei der Suche nach "letscho" konnte kein Eintrag gefunden werden: wollte ich das hier mal ändern. Zueignung In der hiesigen norma Filiale gab es letztens einen Sonderposten Letscho im Glas. Naja, kann man bei etwas das sich Letscho nennt widerstehen? Nein. Here are the results: Spaghetti mit Letscho Spaghetti mit Letscho Das Kochen erspare ich der Gemeinde, aber die Fotos sind so gut geworden, dass ich die nicht einfach im digitalen Nirvana verschwinden lassen wollte. Ich hab immerhin noch eine Zwiebel angeschwitzt und mit Weißwein abgelöscht, aber das schon Kochen zu nennen wäre selbst für mich vermessen. Aber demnächst mehr aus diesem Theater zum Thema Foodfotografie, denn die Kirschen sind reif! //P.S. Die beiden Bilder da oben stecken in einer Layout-Tabelle!!!
war eine der Phrasen mit denen ein Besucher hier in diesem Blog aufschlug. Ich will diese Suchphrase gerne auf diesem Wege beantworten. Möhrensalat aus dem Glas verfeinert man, indem man das Glas am besten fest verschlossen lässt und in den Keller stellt und wartet bis der Russe wieder vor der Tür steht oder ein angrenzendes AKW in die Luft fliegt. Jetzt will ich nicht grundsätzlich gegen Konserven oder fertige Produkte wettern, da diese durchaus auch mal lecker sein können, oder man wirklich mal keine Zeit hat einen eigenen Sahnemeerettich aufzuschlagen. Aber Karottensalat aus dem Glas ist leider ein Zero Tolerance Produkt. Denn die Konsistenz ist immer zu weich und dann wird das Zeug so gesüßt das man meint ein Zuckerrohr zu essen. Das ganze erinnert immer an Krankenhaus und Schonkost und ist wirklich nur Sonntag früh um sechs nach durchzechter Nacht unter Umständen einmalig akzeptierbar. Ansonsten heißt es beim Thema Karottensalat. Reibe raus holen und selber machen.
© RSS-Info.net